Anchor-Tech-Tunnelofen-Flachdecken-Segmentisolierungslösung mit Vollkeramikfaser
Table of Contents
Anchor-Tech-Tunnelofen-Flachdecken-Segmentisolierungslösung mit Vollkeramikfaser
1. Einführung in den Tunnelofen
Der Tunnelofen ist ein moderner Industrieofen, der häufig in der Baustoff-, Keramik- und Feuerfestindustrie eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Art thermische Ausrüstung für die kontinuierliche Produktion. Im Allgemeinen liegt die Sintertemperatur von Tunnelöfen aus gesinterten Ziegeln zwischen 950℃ und 1050℃ , wobei es sich um einen Tunnelofen mit niedriger Temperatur handelt, und die meisten davon sind Tunnelöfen vom Typ Ofenwagen . Der Tunnelofen aus gesinterten Ziegeln ist ein Verfahren, bei dem die Wärme von Rohstoffen und Brennstoff zum Trocknen, Vorwärmen, Brennen, Wärmekonservieren und Kühlen von Produkten und Halbzeugen genutzt wird. Je nach Produktionsprozess ist der Tunnelofen in Trocknungsabschnitt, Vorwärmabschnitt, Isolierabschnitt, Brennabschnitt, Isolierabschnitt und Kühlabschnitt unterteilt.
2. Auswahl der Wärmedämmstoffe für die Flachdecke des Tunnelofens
1. Grundlage für die Materialauswahl
Bei der Materialauswahl des Tunnelofendach-Isoliermaterials müssen verschiedene Faktoren wie die maximalen Ofentemperaturbedingungen, die Einsatzbedingungen von Keramikfasermaterialien, die Betriebsatmosphäre im Ofen sowie die Über- und Unterdrücke des Ofengases umfassend berücksichtigt werden. Das gleiche Keramikfasermaterial weist aufgrund unterschiedlicher Einsatzbedingungen (Art der Ofenwärmequelle, Gaszusammensetzung und Durchflussrate im Ofen, Ofenbetriebssystem) unterschiedliche Betriebstemperaturen auf. Die Regeln sind:
Einsatztemperatur des gleichen Materials in einem Elektroofen ist 50 bis 100 °C höher als die eines gasbefeuerten Ofens und 150 bis 200 °C höher als die eines ölbefeuerten Ofens .
Die Einsatztemperatur des gleichen Materials in oxidierendem oder neutralem Ofengas ist 100–150 °C höher als die in reduzierendem Ofengas und Staub und Schlacke, die Schwefel und Oxide mit niedrigem Schmelzpunkt enthalten.
Die Betriebstemperatur des gleichen Materials in einem Durchlaufofen ist 50 °C niedriger als die in einem Chargenofen.
2. Materialauswahl für Tunnelofen in Abschnitten:
01. Vorwärmabschnitt
Wenn die Ziegel in den Vorwärmbereich des Tunnelofens gelangen, werden sie weiter erhitzt und die Temperatur steigt allmählich von Normaltemperatur auf 600 °C. Entfernen Sie hauptsächlich die Feuchtigkeit im Grünkörper. In diesem Abschnitt werden Standard-Keramikfasermodule mit einer maximalen Dauerbetriebstemperatur von 1050 °C und einer Isolationsdicke von 350 mm verwendet.
0 2. Isolationsabschnitt
Im Bereich von 600–900℃. Da sich dieser Abschnitt aus Sicherheitsgründen in der Nähe des Brennabschnitts befindet, werden in diesem Abschnitt hochreine Keramikfasermodule mit einer maximalen Dauerbetriebstemperatur von 1100 °C und einer Isolationsdicke verwendet von 350mm.
03. Schießabschnitt
Bei 900 °C bis 1050 °C setzt sich die Festphasenreaktion fort und gleichzeitig unterliegen die Partikel hohen Temperaturänderungen wie Schmelzen, Kristallisieren und Sintern. In diesem Abschnitt werden hochreine Keramikfasermodule mit einer maximalen Dauerbetriebstemperatur von 1100 °C und einer Isolationsdicke von 350 mm verwendet.
0 4. Kühlabschnitt
Von 600℃ auf normale Temperatur kann das fertige Produkt ohne Rissbildung abgekühlt werden. In diesem Abschnitt werden Standard-Keramikfasermodule mit einer maximalen Dauerbetriebstemperatur von 1050 °C und einer Isolationsdicke von 350 mm verwendet.