Table of Contents
Vorteile von Keramikfaser-Furnierblöcken für die energetische Sanierung von Brennöfen
1. Einführung in Keramikfaser -Furnierblöcke
Keramikfaser-Furnierblöcke werden von Anchor-Tech auf den Markt gebracht und werden hauptsächlich für feuerfeste Auskleidungen bei der Reparatur alter Öfen verwendet. Bei diesem Produkt müssen professionelle Techniker die Keramikfaserdecken in Stücke falten oder schneiden und stapeln Gemäß der Methode zur Herstellung von Furnierblöcken wird ein gewisser Druck ausgeübt, um die Furnierblöcke mit feuerfesten Steinen oder gießbaren Wandverkleidungen durch feuerfesten Kleber zu verbinden .

2. Furnierblöcke werden zur Ofenrenovierung verwendet
Die Verwendung von Furnierblöcken ist für die Umwandlung herkömmlicher feuerfester Ofenauskleidungen (feuerfeste Steine oder gießbare Strukturen) wirksam, da die Furnierblöcke auf den feuerfesten Teil des Ofens geklebt werden, ohne den vorhandenen Ofenkörper zu verändern Durch die geringe Wärmeleitfähigkeit und die hervorragende Wärmedämmleistung der Ofenauskleidung wird die Oberflächentemperatur der feuerfesten Steine oder Gussstücke gesenkt, wodurch die Lebensdauer der Ofenauskleidung verlängert, der Wärmeverlust verringert und die Produktqualität verbessert wird.
Die Renovierungsmethode von Furnierblöcken zeichnet sich durch geringe Investitionen, eine einfache Konstruktion und einen hervorragenden Energiespareffekt aus und wird von der Mehrheit der Industrieofenbenutzer anerkannt. Es ist jedoch zu beachten, dass die Dicke des Furnierblocks nicht immer proportional zur Energieeffizienz ist. Um den wirtschaftlichen Effekt und den Energiespareffekt in Einklang zu bringen, ist es am wichtigsten, die Dicke des Faserfurnierblocks sinnvoll zu wählen.

3. Anchor-Tech -bezogenes Wissen
Tests zeigen, dass die Dicke der Furnierschicht Der Wärmewiderstandswert von 50 mm beträgt das 5- bis 6 -fache des Werts der 10 mm dicken Faserfurnierschicht , wodurch der Wärmefluss durch die Faserschicht zur feuerfesten Ziegelwand erheblich reduziert werden kann. Wenn die Dicke der Faserfurnierschicht jedoch mehr als 75 mm beträgt, hat eine Erhöhung der Dicke der Faserfurnierschicht nur geringe Auswirkungen auf die Verringerung des Wärmeableitungsverlusts der Ofenwand. Daher beträgt die geeignete Dicke der Furnierschicht des Keramikfasermoduls 50 mm.
